Über uns
Die Lasertechnologie hat seit ihrer Erfindung in den 50er Jahren gewaltige Fortschritte gemacht. Aus einst klobigen, schwer zu kontrollierbaren Geräten sind heute Präzisionsinstrumente geworden. Wir finden die Lasertechnologie faszinierend und wollen mit diesen Seiten Hintergrundinformationen zu Lasern und zur Lasertechnologie, aber auch zum Stand der Forschung geben.
Laser werden heute in vielen Bereichen des Alltags eingesetzt, manchmal ohne dass wir es merken. So hat jeder CD- und DVD-Spieler einen kleinen Laser eingebaut, der die Scheiben abtastet. Und natürlich ist auch im Laserpointer ein kleiner, wenn auch schwacher, Laser vorhanden. Wir haben außerdem Artikel zum Einsatz von Lasern im professionellen Bereich. So kann man Laser heute in der Landwirtschaft einsetzen, um aus der Luft die Qualität des Bodens zu begutachten. In der Vermessung sind Laser heute unglaublich genau: Sie können in einem Spielautomaten eingesetzt feststellen, ob eine Münze falsch ist oder nicht. Lediglich im Online-Kasinos können sie ihr Können nicht unter Beweis stellen. Es sei denn man hat Glasfaserkabel für den Internetzugang, denn daran ist auch wieder ein Laser beteiligt.
Wir schauen auch in die Geschichte des Lasers und seines Vorgängers, dem Maser. Dieser verwendete noch Mikrowellen als Lichtstrahlen, begründete aber letztlich die Technologie. Ein Augenmerk legen wir auch auf die Forschungssituation in Deutschland. Die Bundesregierung fördert eine Menge Projekte, viele davon beschäftigen sich mit kurzpulsigen Lasern im Femtosekundenberech. Über 40 Projekte werden derzeit mit Staatsmittel gefördert.
Wir hoffen mit diesen Seiten Ihr Interesse an Lasern geweckt zu haben und Ihnen einige Informationen geben zu könne, die Sie vielleicht noch nicht wussten.
Leave a Reply